Tagungen

Programm zur 4. Jahrestagung in Tübingen und Anmeldung

Programm zur 4. Jahrestagung in Tübingen und Anmeldung

Das vorläufige Programm zur 4. Jahrestagung der AG Auditive Kultur und Sound Studies steht fest. Wir können uns auf acht...

Erinnerung: CfP und Anmeldung zur Jahrestagung 2017 in Tübingen

Erinnerung: CfP und Anmeldung zur Jahrestagung 2017 in Tübingen

4. Jahrestagung der AG Auditive Kultur und Sound Studies der GfM Ort: Institut für Medienwissenschaft der Uni Tübingen Termin: 20./21. Januar 2017...

Sounding Out the Anthropocene. Investigating Sonic Media Ecologies – Programme online!

Sounding Out the Anthropocene. Investigating Sonic Media Ecologies – Programme online!

The programme for this year’s AG-workshop is now online:   Sounding Out the Anthropocene. Investigating Sonic Media Ecologies International Exploratory...

25.7.2015: workshop “klanglandschaft koblenz – altstadtrauschen”

25.7.2015: workshop “klanglandschaft koblenz – altstadtrauschen”

klanglandschaft koblenz – ein projekt von noises e.v. kostenlose teilnahme anmeldung: altstadtrauschen@klanglandschaft-koblenz.de koblenz ist nicht nur sehenswert – koblenz ist...

Tagung Stimme-Medien-Sprechkunst CfC verlängert

Tagung Stimme-Medien-Sprechkunst CfC verlängert

Vom 01.-03. Oktober 2015 findet die Tagung Stimme-Medien-Sprechkunst in Marburg statt. Die CfC Frist wurde bis zum 15.03.2015 verlängert.

AG-Tagung 2015 »Treueschwur und Realitätsverlust«, 19./20. Februar 2015

AG-Tagung 2015 »Treueschwur und Realitätsverlust«, 19./20. Februar 2015

Das Programm der diesjährigen AG-Tagung Treueschwur und Realitätsverlust hier als pdf. Wir bitten um kurze Anmeldung unter audio@leuphana.de. Treueschwur und Realitätsverlust Jahrestagung der AG Auditive Kultur und Soundstudies in der Gesellschaft für Medienwissenschaft 19./20. Februar 2015 ((audio)) Ästhetische Strategien Institut f. Kultur u. Ästhetik Digitaler Medien Leuphana Universität Lüneburg Tagungs-Programm

“Die Produktivität von Musikkulturen”, 14. – 15.11.2014, Universität Kassel

“Die Produktivität von Musikkulturen”, 14. – 15.11.2014, Universität Kassel

Übersicht Konferenzprogramm. Die Tagung widmet sich den (Entwicklungs-)Dynamiken von Musikkulturen unter dem Diktum der Produktivität. Die Kultur wird in den letzten Jahren verstärkt aus kulturwirtschaftlicher Perspektive betrachtet. Begriffe aus der Wirtschaftswissenschaft gelangen verstärkt in kulturwissenschaftliche Diskurse und erfahrten dabei Anpassungen und Umdeutungen.

Programm der 1. Tagung der GfM-AG Auditive Kultur und Sound Studies, 31.01.–01.02.2014, Universität Bonn

Programm der 1. Tagung der GfM-AG Auditive Kultur und Sound Studies, 31.01.–01.02.2014, Universität Bonn

Programm der 1. Tagung der GfM-AG Auditive Kultur und Sound Studies: „Von akustischen Medien zur auditiven Kultur? Zum Verhältnis von Medienwissenschaft und Sound Studies“

Tagung “Resonances: Music, Affect and the City”, Berlin, 7.-8. Nov. 2013

Tagung “Resonances: Music, Affect and the City”, Berlin, 7.-8. Nov. 2013

Für Kurzentschlossene in Berlin: The Max Planck Institute for Human Development, in collaboration with the "Hearing Modernity" series at Harvard University, is proud to present: Resonances: Music, Affect and the City November 7-8, 2013 Max Planck Institute for Human Development Letnzeallee 94, 14195 Berlin

Auftaktveranstaltung des DFG-Netzwerks „Hör-Wissen im Wandel“: Podiumsdiskussion „Was weiß das Ohr?“, 10. Juli 2013, Berlin

Auftaktveranstaltung des DFG-Netzwerks „Hör-Wissen im Wandel“: Podiumsdiskussion „Was weiß das Ohr?“, 10. Juli 2013, Berlin

Anlässlich der Eröffnung des DFG-Netzwerks Hör-Wissen im Wandel findet am 10. Juli eine Podiumsdiskussion zum Thema „Was weiß das Ohr? Zum Hör-Wissen im Wandel der Moderne“ an der Humboldt-Universität zu Berlin statt. Die Veranstaltung dient zur Vorstellung und Diskussion des Netzwerk-Ansatzes einer Wissensgeschichte des Hörens.