Sonstige Veranstaltungen & Projekte

KlangSehen Ausstellung

KlangSehen Ausstellung

          Am 12. Oktober 2015 um 17 Uhr wird die Ausstellung »KlangSehen« im Foyer des Grimm-⁠Zentrums (Geschwister-Scholl-Str. 3, 10117 Berlin) eröffnet. Die Ausstellung ist ein Projekt des Basisprojekts “Analogspeicher” des Interdisziplinären Labors Bild Wissen Gestaltung, Exzellenzcluster der...

25.7.2015: workshop “klanglandschaft koblenz – altstadtrauschen”

25.7.2015: workshop “klanglandschaft koblenz – altstadtrauschen”

klanglandschaft koblenz – ein projekt von noises e.v. kostenlose teilnahme anmeldung: altstadtrauschen@klanglandschaft-koblenz.de koblenz ist nicht nur sehenswert – koblenz ist...

Berliner Colloquium zur Klangforschung gestartet

Berliner Colloquium zur Klangforschung gestartet

Nächste Termine des Colloquiums: Fr, 27.2.2015 | Fr, 20.03.2015 | Fr, 17.04.2015 | Fr, 22.05.2015 jeweils 16 Uhr an der...

Einladung zum 2. TRE-Workshop

Einladung zum 2. TRE-Workshop

Am 23. Oktober 2014 findet in Berlin der zweite Workshop des Forschungsprojekts Transnational Radio Encounters (TRE) statt.

MOOC Transnational Radio Stories

MOOC Transnational Radio Stories

Kostenloser Onlinekurs zur Radioforschung: MOOC des Masterstudiengangs ONLINE RADIO startet am 10. September Zwei Dinge kann das Radio besonders gut:...

Auftaktveranstaltung des DFG-Netzwerks „Hör-Wissen im Wandel“: Podiumsdiskussion „Was weiß das Ohr?“, 10. Juli 2013, Berlin

Auftaktveranstaltung des DFG-Netzwerks „Hör-Wissen im Wandel“: Podiumsdiskussion „Was weiß das Ohr?“, 10. Juli 2013, Berlin

Anlässlich der Eröffnung des DFG-Netzwerks Hör-Wissen im Wandel findet am 10. Juli eine Podiumsdiskussion zum Thema „Was weiß das Ohr? Zum Hör-Wissen im Wandel der Moderne“ an der Humboldt-Universität zu Berlin statt. Die Veranstaltung dient zur Vorstellung und Diskussion des Netzwerk-Ansatzes einer Wissensgeschichte des Hörens.

Korinsky – Atelier für vertikale Flächen

Korinsky – Atelier für vertikale Flächen

Hinweis auf das Klangkunst-Projekt „Korinsky - Atelier für vertikale Fläche“ von Abel, Carlo und Max Korinsky.

SAVE THE DATES: KlangDenken.

SAVE THE DATES: KlangDenken.

KlangDenken. Beiträge zur Erforschung auditiver Kultur

2. Ausgabe von Rock and Pop in the Movies online

2. Ausgabe von Rock and Pop in the Movies online

Liebe AGler, ein Hinweis in eigener Sache und wer es noch nicht weiß: seit vergangenem Jahr ist das Kieler Rockumentary-Projekt...