Malte Pelleter

Forschungsgebiete

  • Rhythmus/Maschinen/Geschichte(n)
  • Sampling als medienästhetische Strategie
  • Breakbeatscience (K. Eshun) als Medientheorie ‘en acte’
  • Medien- und Techniktheorie

Aktivitäten

Texte (Auswahl)

  • Malte Pelleter (2018): »Funkologicalienatimepistomachinistics. Sensorisches Engineering und maschinische Heterochronizität bei Shuggie«. In: Johannes Ismaiel-Wendt/Alan Fabian (Hg.): Musikformulare und Presets. Musikkulturalisierung und Technik/Technologie. S. 149-166. (Buch als Open Access Publikation hier online)
  • Malte Pelleter (2017): Beating Time. Futuristische Geschichten und vergangene Zukünfte der Drum-Machine. In: Good Vibrations. Eine Geschichte der elektronischen Musikinstrumente. München: Deutscher Kunstverlag. S. 41-46.
  • Sarah-Indriyati Hardjowirogo / Malte Pelleter (2016): Über Klangerzeuger, Metallkisten und Breakbeat-Labore. Konstellationen aus Sound, Technik, Wissen und Praxis. In: Schlüter, B./A. Volmar (Hg.): Von akustischen Medien zur auditiven Kultur. Zum Verhältnis von Medienwissenschaft und Sound Studies. (Navigationen. Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften, Heft 2/2015) S. 99-112.
  • Malte Pelleter (2015): Grammophon-Erziehung und Beat-Bildung. Szenen medien/musikalischer Bildungs-Phantasmen. In: Othmer, Julius; Weich, Andreas (Hg.): Medien – Bildung – Dispositive. Wiesbaden: Springer. S. 141-155.
  • Malte Pelleter (2014): Madlib: Man of many egos. In: Juice. HipHop Music, Styles, Culture (158). S. 104-111. Hier online .
  • Malte Pelleter (2013): Chop that record up! Sampling als performative Medienpraxis. In: Marcus S. Kleiner / Thomas Wilke (Hg.): Performativität und Medialität populärer Kulturen. Wiesbaden: VS.
  • Malte Pelleter (2012): Noisophilia. (Zu Burial’s Kindred EP und Michel Serres). ((audio))-PdM, April 2012.
  • Malte Pelleter (2010): Rechanneling the vibratory field. Thoughts on Stockhausen, kode9 and Lyotard. Vortrag im Rahmen der internationalen Konferenz Sound ACTs. Aarhus University, Dänemark. September 2010.

Kontakt

Ästhetische Strategien ((audio)) /
Institut f. Kultur u. Ästhetik digitaler Medien
Leuphana Universität Lüneburg
Scharnhorststr. 1, C5.321
21335 Lüneburg
malte.pelleter(at)leuphana.de 
https://llaudioll.de/malte-pelleter/