Neue Publikationen

Neu: Journal of Sonic Studies Nr. 16: „Materials of Sound“

Neu: Journal of Sonic Studies Nr. 16: „Materials of Sound“

The 16th issue of the Journal of Sonic Studies is online.

NEU: Heiner Apel: Nachrichten: hörbar informativ

Heiner Apel: Nachrichten: hörbar informativ. Eine Untersuchung zur Text- und Hörverständlichkeit von Radionachrichten. Frank&Timme, Berlin 2018.

NEU: Pauleit/Greiner/Frey. Audio History des Films

Winfried Pauleit / Rasmus Greiner / Mattias Frey. Audio History des Films. Sonic Icons – Auditive Histosphäre – Authentizitätsgefühl. Bertz+Fischer 2018.

NEU: Pia Fruth. Record.Play.Stop. Die Ära der Kompaktkassette

Pia Fruth. Record. Play. Stop. Die Ära der Kompaktkassette. Eine medienkulturelle Betrachtung. transcript 2018.

NEU: Fearful Sounds. Cross-Platform Studies of Sonic Audio and Horror

Special Issue of Revenant: Critical and Creative Studies of the Supernatural.

Neu: Kiron Patka, Radio-Topologie

Zur Raumästhetik des Hörfunks. [transcript]

Klingende Eklats

Neu erschienen: Anna Schürmers Buch „Klingende Eklats“

Neuerscheinung: senseAbility

Gerade druckfrisch heraugekommen und hoffentlich auch auf dem Bücherstand von transript auf der GfM Tagung zu besichtigen. Wir freuen uns...

Networking Knowledge Special Issue: Audiences and their Musics

Im britischen Cultural Studies Online-Journal “Networking Knowledge” ist heute ein Sonderheft zum Thema “Audiences and their Musics: New Approaches” erschienen....

Publikation zur 1. AG-Tagung in der Zeitschrift Navigationen erschienen

Im Januar 2014 fand die erste Jahrestagung der AG in Bonn statt. Eine Auswahl der Beiträge sind nun als Ausgabe 2/2015 der Zeitschrift Navigationen. Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften unter der Gastherausgeberschaft Bettina Schlüter/Axel Volmar erschienen. Der Titel des Themenhefts lautet „Von akustischen Medien zur auditiven Kultur. Zum Verhältnis von Medienwissenschaft und Sound Studies“.