Tagungsband “Digitale Sinneskulturen des Radios”
Im Sommer 2013 veranstaltete der Masterstudiengang ONLINE RADIO in Kooperation mit der Redaktion Breitband | Deutschlandradio Kultur und dem Studienbereich...
Im Sommer 2013 veranstaltete der Masterstudiengang ONLINE RADIO in Kooperation mit der Redaktion Breitband | Deutschlandradio Kultur und dem Studienbereich...
Der Band »Auditive Medienkulturen. Techniken des Hörens und Praktiken der Klanggestaltung« versammelt aktuelle Forschungen zu medial vermittelten Klang- und Hörkulturen und bietet einen fundierten und breit angelegten Überblick über aktuelle methodische Zugänge im Feld der Sound Studies. Die Fallstudien behandeln u.a. Recording Cultures von der Popmusik bis zur Bioakustik, Kulturen der Klanggestaltung vom Instrumentenbau über das Filmsounddesign bis zur auditiven Architektur sowie Rezeptionskulturen zwischen Ambient und Radio, Kopfhörer und Stereoanlage, Konzertsaal und Diskothek.
Die AG-Bibliografie umfasst Neuerscheinungen (Monographien und Herausgaben) und Forschungsaktivitäten von AG-Mitgliedern seit 2009.
Anna Souksengphet-Dachlauer wirft in ihrem Buch erstmals einen genaueren Blick auf die Frage, welche Art von Transformation literarische Texte bei...