Neue Publikationen

Neu | Georg Fischer: Sampling in der Musikproduktion

Büchner-Verlag Marburg.

Neu: Felix Urban: Delay. Diabolisches Spiel mit den Zeitmaschinen – Technik. Musikproduktion. Rezeption.

Das Sinnbild »Diabolisches Spiel mit den Zeitmaschinen« spiegelt eine Sicht auf den Musikeffekt »Delay« und seine wechselseitige Beziehung zwischen Technik, Musikproduktion und Rezeption wider.

Neu: Radio as Art – Concepts, Spaces, Practices

Anne Thurmann-Jajes / Ursula Frohne / Jee-Hae Kim / Maria Peters / Franziska Rauh / Sarah Rothe (eds.) Erschienen bei Transcript

Neu: Rainer Bayreuther: Was sind Sounds? Eine Ontologie des Klangs

Erschienen bei Transcript

Neu: Leo Murray: Sound Design Theory and Practice – Working with Sound, 1st Edition

Sound Design Theory and Practice is a comprehensive and accessible guide to the concepts which underpin the creative decisions that inform the creation of sound design.

Neu: Hans-Jürgen Krug: Grundwissen Radio

Eine Chronik des Massenmediums: Hans-Jürgen Krug vermittelt prägnant alles Wissenswerte und zeichnet die Geschichte des Radios von den Anfängen bis zur heutigen Zeit nach.

Neu: Matthias Mohn: Die Inszenierung von Furcht und Schrecken im Hörspiel

Eine interdisziplinäre Untersuchung der Grundlagen, Mittel und Techniken der Angsterregung in der elektroakustischen Kunst

Neu: Seán Street, The Sound inside the Silence. Travels in the Sonic Imagination

Seán Street: The Sound inside the Silence. Travels in the Sonic Imagination. Palgrave, 2019.

Neu: Mack Hagood, Hush

Mack Hagood outlines how noise-cancelling headphones, tinnitus maskers, white noise machines, nature-sound mobile apps, and other forms of media give users the ability to create sonic safe spaces for themselves, showing how the desire to block certain sounds are informed by ideologies of race, gender, and class.

Neu: SoundEffects 8/1: Sound and Senses

Die neue Ausgabe des Journals „SoundEffects“ ist da.