Kategorie: Sonstige Veranstaltungen & Projekte
-

Veranstaltung | Ringvorlesung “KONTAKTE – Musiken / Medien / Kulturen”
Ringvorlesung im Wintersemester 2023/2024 an der Hochschule für Tanz und Musik Köln Zeit: Mittwoch, 18.00 Uhr vom 11. Oktober 2023 bis zum 31. Januar 2024 (genaue Termine siehe unten) Ort: Kammermusiksaal der Hochschule für Tanz und Musik Köln KONTAKTE – MUSIKEN / MEDIEN / KULTUREN »Irgendwas mit Medien« – ist eine Universalformel unserer Zeit, auch…
-
Tagung | Audioliterale Lyrik zwischen Performance und Mediatisierung
Zeitraum: 11.-13. Mai 2023 Ort: Warburg-Haus, Hamburg Veranstalter:innen: Forschungsprojekt ‚Poetry in the Digital Age‘ am Institut für Germanistik der Universität Hamburg Link zur Veranstaltung hier. Einladung: Audioliterale Lyrik zwischen Performance und Mediatisierung for english version see below Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Wir möchten Sie herzlich zur zweiten internationalen Tagung unseres…
-
Call for Presentations | Rhythm in Music since 1900
Date: 22-24 September, 2023 Location: Schulich School of Music, McGill University, Canada Deadline for submission of proposals: 1 May 2023 Keynote speakers: Rhythm in music since 1900 remains a rich and fascinating field of inquiry. The second RiMs1900 conference seeks to bring multiple perspectives to bear on this field. It will address repertoires ranging from jazz and…
-

Bericht | Symposium »Sound Arts im Spannungsfeld von elektroakustischer Musik und Medienkunst« in Bern
15.–17.9.2022, Studiengang Sound Arts an der Hochschule der Künste Bern (HKB) Bericht: Peter Färber, ICST Zürich Donnerstag, 15.9.2022 Das Symposium wurde durch die Fachbereichs-, Instituts- und Studiengangsleitung eröffnet. Daniel Weissberg und Roman Brotbeck thematisierten in ihren Eröffnungsvorträgen die Zeit der Entstehung des heutigen Studienganges Sound Arts an der Hochschule der Künste Bern HKB, der in…
-
Vortragsreihe | Hingehört! Der Sound des Anthropozäns (Universität Würzburg)
Digitale Vortragsreihe des Lehrstuhls für Europäische Ethnologie der Universität Würzburg und der Hochschule für Musik Nürnberg Unsere Welt verändert sich dramatisch: Klimawandel, Artensterben, Kriege, neue Völkerwanderungen – die Erde scheint sich derzeit in einem ständigen Katastrophenzustand zu befinden. Ein Deutungsangebot der Kulturwissenschaften ist, diese Zeit als Anthropozän, als von Menschen geprägtes Zeitalter, zu begreifen. Die…
-
Symposium | 100 Years of Radio Drama International (Regensburg)
When: 24.-25. September 2022 Where: Universität Regensburg, Vielberth-Gebäude, VG 0.02 & online via Zoom Organizer: Dr. Dieter Lohr, Lehrstuhl für Medienwissenschaft, Uni Regensburg Conference Language: English Zoom-Link: available via dieter1 [dot] lohr [at] ur [dot] de Program and further information here. ’This is Channel Earth’ – 100 Years of Radio Drama International Due to their ephemeral nature…
-

Symposium | 20 Jahre Sound Arts an der Hochschule der Künste Bern
Zeitraum: 15.-17. September 2022 Ort: Hochschule der Künste Bern, Papiermühlestraße 13, 3014 Bern Veranstalter:innen: Studiengang Sound Arts in Zusammenarbeit mit dem Institut Interpretation der HKB Link zur Veranstaltung hier. Einladung: 20 Jahre Sound Arts an der Hochschule der Künste Bern Konzerte, Workshops, Symposium, Diskussionen Freitag, 16. September 2022 große Jubiläums-Party mit Live-Musik und DJs im «Buffet…
-
Call | Spring School 2022: Early Career Women* in Popular Music Research
Das Netzwerk Early Career Women* in Popular Music Research ermöglicht Frauen* im Bereich der Popularmusikforschung eine gezielte und frühzeitige Unterstützung ihrer wissenschaftlichen Laufbahn. Ziel ist es, Frauen* in diesem Forschungsbereich sichtbar(er) zu machen und ihnen Vernetzung- und Beratungsmöglichkeiten zu bieten. Das Netzwerk trägt zum übergeordneten Ziel der Erhöhung des Frauenanteils in der Wissenschaft und der…
-

Vortragsreihe | Kolloquium »Experimentelle Klangforschung« STREAM ME UP!
Online-Vorlesungsreihe im Wintersemester 2021/22 des Teams ›Musik und Medien‹ an der MLU Halle-Wittenberg: Prof. Dr. Golo Föllmer, Dr. Anna Schürmer, Alan van Keeken und Christoph Borbach.
-

Sound Cinema Düsseldorf 2021
14. Oktober: Sound Cinema Düsseldorf 2021. 9. Oktober: Sonotopien – Klang und Raum in der elektroakustischen Musik
