AUDITIVE MEDIENKULTUREN
Das Magazin der AG Auditive Kultur und Sound Studies der Gesellschaft für Medienwissenschaft
ISSN 2698-2412
Aktuelles aus der AG


GfM-Jahrestagung „Abhängigkeiten“
27. bis 30. September 2023
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Acoustic Intelligence
Hören und Gehorchen.
Kürzlich erschienener Band 5 acoustic studies düsseldorf.
Jobs, Calls, Tagungen
Call for Papers | Lyrik, Musik und Klangkunst: Neuere mediale Konstellationen / Poetry, Music and Sound Art: Recent Medial Correlations
Zeitraum der Tagung: 20.06.2024 – 22.06.2024 Ort: Warburg-Haus, Hamburg Deadline…
Job | 3x Open-Topic-Juniorprofessuren “Geistes- und Sozialwissenschaften”
Arbeitgeber: Universität Duisburg-Essen / Universitätsallianz Ruhr (Research Alliance Ruhr)Arbeitstelle: College…
Call for Papers | Literatur und Podcast: Inszenierungsformen – Rezeptionsmodelle – Wissenskommunikation
Interdisziplinäre Tagung Zeitraum der Tagung: 27.06.2024 – 29.06.2024 Ort: Universität…
Call for Papers | Basteln, Senden, Mitschneiden, Streamen – 100 Jahre Rundfunk im Do-it-yourself-Betrieb
Job | Künstlerisch-wiss. Mitarb. (PraeDoc) im Bereich Akustische Ökologien und Sound Studies – Fokus Experimentell akustische Technologien
Arbeitgeber: Bauhaus-Universität WeimarArbeitstelle: Fakultät Kunst und Gestaltung, Professur »Akustische Ökologien…
Job | Künstlerisch-Wiss. Mitarb. (PostDoc) im Bereich Akustische Ökologien und Sound Studies – Fokus Sound Studies
Arbeitgeber: Bauhaus-Universität WeimarArbeitstelle: Fakultät Kunst und Gestaltung, Professur »Akustische Ökologien…
Auditive Medienkulturen: Das Magazin
Wachswalzen zwischen Berlin und der Welt: Medialität und Materialität musikethnologischer Phonogramme um 1900
Body and Sound: Ein sonisch-materieller Zugriff auf Klangtherapie
Die Werbeschallplatte als akustisches Dokument. Ein Kommentar zur Werbeforschung
Musik speichern und sammeln. Zur Materialität und Medialität von Tonträgern
Grammophonmusik, Musique Concrète und Hip Hop-Turntablism: ein ‚Nicht-Forschungsstand‘
„‚Grammophonmusik’, the roots of turntablism“: In seinem Buch beschreibt der Musiker und Autor Thom Holmes ([1985] 2008: 44)[1] die Aufführung der beiden Komponisten Paul Hindemith und Ernst Toch beim „Festival für Neue Musik“ in Berlin im Jahr 1930. Sie spielten dabei vorab komponierte und auf Schallplatten gepresste Musikstücke wiederholt und/oder…
STILLE, GERÄUSCH, RAUSCHEN. Ästhetische und medientechnische Anmerkungen
Noise, Rauschen und Störung haben aktuell Diskurskonjunktur. Dabei steht bereits das vergangene Jahrhundert im Zeichen der kompositorischen und theoretischen Auseinandersetzung mit diesen Themen. Manch vermeintliche Neuentdeckung zu Geräusch und Störung ist längst Geschichte und im Spannungsfeld der Emanzipation der Dissonanz und des Geräuschs ausgiebig verhandelt. Es geht also im aktuellen…