AUDITIVE MEDIENKULTUREN 

Das Magazin der AG Auditive Kultur und Sound Studies der Gesellschaft für Medienwissenschaft
ISSN 2698-2412

Aktuelles aus der AG

AG Jahrestagung: SONIC ARCHITECTURES

7. bis 9. September 2022

Hochschule der Künste Bern

GfM-Jahrestagung „Abhängigkeiten“

27. bis 30. September 2023

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Acoustic Intelligence

Hören und Gehorchen.
Kürzlich erschienener Band 5 acoustic studies düsseldorf.

Jobs, Calls, Tagungen

Auditive Medienkulturen: Das Magazin

Das Rauschen der Kanäle. Über zwei vernachlässigte Fälle früher Radiokunst

Der US-amerikanische Science-Fiction-Autor Hugo Gernsback und der deutsche Philosoph und Soziologe Theodor W. Adorno entwarfen in den 1920ern beziehungsweise Ende der 1930er Jahre zwei alternative Konzepte häuslicher Radionutzung. Beide sind von der Radio-(Kunst-)Geschichte weitgehend vernachlässigt worden. Dieser Beitrag widmet sich nun den beiden Zugriffen auf das technische Medium.
Weiterlesen

DFG bewilligt internationales Forschernetzwerk zum Thema „Hör-Wissen im Wandel“

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat ein internationales und interdisziplinäres Forschernetzwerk zum Thema „Hör-Wissen im Wandel. Zur Wissensgeschichte des Hörens in der Moderne“ bewilligt, das am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin koordiniert wird. Dem Netzwerk gehören insgesamt fünfzehn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden, der Schweiz und den USA an….

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7

Aktuelle Neuerscheinungen