AUDITIVE MEDIENKULTUREN 

Das Magazin der AG Auditive Kultur und Sound Studies der Gesellschaft für Medienwissenschaft
ISSN 2698-2412

Aktuelles aus der AG

AG Jahrestagung: SONIC ARCHITECTURES

7. bis 9. September 2023

Hochschule der Künste Bern

GfM-Jahrestagung „Abhängigkeiten“

27. bis 30. September 2023

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Acoustic Intelligence

Hören und Gehorchen.
Kürzlich erschienener Band 5 acoustic studies düsseldorf.

Jobs, Calls, Tagungen

Auditive Medienkulturen: Das Magazin

Von Pong zur Ludomusicology – Musik und Sound im Videospiel

Computerspiele sind nicht nur aufgrund ihrer visuellen Darstellung reizvoll. Für das individuelle Spielerlebnis ist der interaktive Soundtrack mindestens ebenso wichtig. Was zeichnet Musik im Computerspiel aus? Wie funktioniert sie und unter welchen Perspektiven wird sie beforscht?
Weiterlesen

Vocal Futures

Im Rahmen des Seminars “Sounds Like The Future. Futurhythmaschinische Gestaltung 1932-2020” von Malte Pelleter und Johannes Ismaiel-Wendt entstand das Audiopaper von Lukas Iden und Sophia Tobis zum Thema Vocal Production, Vocal Processing und der damit einhergehenden Symbiose zwischen Mensch und Technik.
Weiterlesen

Rezension: A. Zeising: Radiokunstgeschichte – Bildende Kunst und Kunstvermittlung im frühen Rundfunk der 1920er bis 1940er Jahre

Rezensiert für H-Soz-Kult von Andreas Stuhlmann, Department of Modern Languages and Cultural Studies, University of Alberta, Kanada Mit ihren 675 Seiten ist die Habilitationsschrift von Andreas Zeising ein wuchtiger Beitrag zur Mediengeschichte des Radios ebenso wie zur Mediengeschichte der Kunstgeschichte. Der Titel „Radiokunstgeschichte“ ist eventuell missverständlich, und deshalb bemüht der Autor…

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7

Aktuelle Neuerscheinungen