Aktuelles aus der AG

Pre | Post
Jahrestagung / Annual Conference der AG Auditive Kultur & Sound Studies der Gesellschaft für Medienwissenschaft
26. bis 28. März 2025


‘The Evolution of Sound’?
Soundkulturelle Praktiken in Social Media-Mikroformaten.
Schwerpunkt-Ausgabe des Magazins Auditive Medienkulturen
Jobs, Calls, Tagungen
Event | Buchpräsentation “Akustische Interfaces”
Buchpräsentation Datum und Zeit: 04. November 2025, 18.00 Uhr Ort:…
Neu | Akustische Interfaces. Interdisziplinäre Perspektiven auf Schnittstellen von Technologien, Sounds und Menschen
Borbach, Christoph; Kaerlein, Timo; Stock, Robert; Wirth, Sabine. 2025. Akustische…
Job | 1,0 Wiss. Mitarb. im Forschungsprojekt “RECOMPOSE (Recomposing the Blackbox – Critical Education through AI-Powered Music Generation)”
Arbeitgeberin: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Arbeitsstelle: Fachgruppe Digitale Bildung…
Tagung | Hands On Sonic Skills
Practical experiential approaches to sound, music, and media in musicological…
Call | Fan Practices of Memory and Remembrance
Call for Articles for a Special Issue of Fandom |…
Call | Artificial Intelligence and Popular Music
Call for Articles for a Special Issue of Popular Music…
Auditive Medienkulturen: Das Magazin
Rezension: “Text als Klangmaterial. Heiner Müllers Texte in Heiner Goebbels’ Hörstücken” von Anna Souksengphet-Dachlauer
Anna Souksengphet-Dachlauer wirft in ihrem Buch erstmals einen genaueren Blick auf die Frage, welche Art von Transformation literarische Texte bei ihrem Übergang in »akustisches Material« (S. 17) und schließlich in eine zeitgenössische radiophone Kunstpraxis durchmachen. Das Buch widmet sich zuerst den Einflüssen von Hörspiel und Theater auf Heiner Goebbels‘ Arbeit….
