Aktuelles aus der AG

Pre | Post
Jahrestagung / Annual Conference der AG Auditive Kultur & Sound Studies der Gesellschaft für Medienwissenschaft
26. bis 28. März 2025


‘The Evolution of Sound’?
Soundkulturelle Praktiken in Social Media-Mikroformaten.
Schwerpunkt-Ausgabe des Magazins Auditive Medienkulturen
Jobs, Calls, Tagungen
Call | Fan Practices of Memory and Remembrance
Call for Articles for a Special Issue of Fandom |…
Call | Artificial Intelligence and Popular Music
Call for Articles for a Special Issue of Popular Music…
Events/Workshops | IMS SG Auditory History – Fall Term of Activities 2025
events from the IMS SG Auditory History, participation open to…
Job | Editor in Chief for “Sound Studies”
Routledge / Taylor & Francis Group Journal “Sound Studies: An…
Call | “(Un)Making Beats. Sampling und Beat-Making als alternative musikalische Wissenspraxen”
Call für das Publikationsprojekt “(Un)Making Beats. Sampling und Beat-Making als…
Call | Sustain: Ausgabe zu “Postdigitale Praktiken in der Musiklehrkräftebildung”
Call für die zweite Ausgabe von “SUSTAIN – Journal of…
Auditive Medienkulturen: Das Magazin
Rezension: “Text als Klangmaterial. Heiner Müllers Texte in Heiner Goebbels’ Hörstücken” von Anna Souksengphet-Dachlauer
Anna Souksengphet-Dachlauer wirft in ihrem Buch erstmals einen genaueren Blick auf die Frage, welche Art von Transformation literarische Texte bei ihrem Übergang in »akustisches Material« (S. 17) und schließlich in eine zeitgenössische radiophone Kunstpraxis durchmachen. Das Buch widmet sich zuerst den Einflüssen von Hörspiel und Theater auf Heiner Goebbels‘ Arbeit….