Aktuelles aus der AG

Pre | Post
Jahrestagung / Annual Conference der AG Auditive Kultur & Sound Studies der Gesellschaft für Medienwissenschaft
26. bis 28. März 2025


‘The Evolution of Sound’?
Soundkulturelle Praktiken in Social Media-Mikroformaten.
Schwerpunkt-Ausgabe des Magazins Auditive Medienkulturen
Jobs, Calls, Tagungen
Call | “(Un)Making Beats. Sampling und Beat-Making als alternative musikalische Wissenspraxen”
Call für das Publikationsprojekt “(Un)Making Beats. Sampling und Beat-Making als…
Call | Sustain: Ausgabe zu “Postdigitale Praktiken in der Musiklehrkräftebildung”
Call für die zweite Ausgabe von “SUSTAIN – Journal of…
Call | “Tuning the NOISE GATE. Politiken des Filterns, Selektierens und Verstärkens in populärer Musik”
7. Konferenz IASPM – D-A-CH Datum: 28.-30. Mai 2026 Ort:…
Job | 0,5 Wiss. Mitarb. am Institut Musik, Populäre Musik und Gender Studies
Arbeitgeberin: Universität Siegen Arbeitsstelle: Fakultät II – Bildung, Architektur, Künste,…
Call | “The Historical Ear: What is Auditory History?”
1st International Conference of the IMS Study Group Auditory History…
Call | Verlängerung/Extension Deadline “Hands on Sonic Skills”
Tagung: Erfahrungspraktische Zugänge zu Klang, Musik und Medien in der…
Auditive Medienkulturen: Das Magazin
Situative Klänge und dekoloniale Perspektiven. Ein Gespräch mit Holger Schulze
Algorithmische Bastelsynthesizer, akustische Interfaces und audioästhetische KI-Kollaborationen. Ein Gespräch mit Michael Harenberg
Unerhört! The Un-Sound of Sound Studies
Musikalische Streichhölzer, Medientechnologien und die Geschichte musikalischen Hörens. Ein Gespräch mit Anne Holzmüller
Die Biologie im elektronischen Tonstudio – Versuch einer Typologie
Künstlerische Avantgardisten als Vorreiter der Sound Studies. Ein Gepräch mit Sabine Sanio
Ania Mauruschat im Gespräch mit Sabine Sanio, Professorin für Sound Studies and Sonic Arts an der Universität der Künste (UdK) Berlin Sabine Sanio, Professorin für Sound Studies & Sonic Arts an der UdK Berlin Sabine Sanio ist seit 2009 Professorin im Masterprogramm Sound Studies and Sonic Arts an der UdK,…