Mitglieder


Michael Bartel

Theorien des Populären und Wissenskulturen
Geschichte und Theorie des Hörspiels,
Medien- und Kulturgeschichte des Radios,
Theorien des Features,
Soundscapes,
Sonifikation des Alltags

» Zur Profilseite


Christoph Borbach

Mediengeschichte des Δt
Epistemologie der Verzögerung
Operationalisierung des Sonischen
Medientheorie der Stimme
Ortungstechniken: Echolot – Sonar – Radar

» Zur Profilseite


Tomy Brautschek

Popkultur- und Medientheorie, Sound Studies, Hörregime und Dispositive auditiver Medienkultur, Ästhetik und Kulturgeschichte des Rauschs

» Zur Profilseite


Jan Torge Claussen

Ludomusicology (Musik und (Video-)Spiele)
Digitale Musikvermittlung
Musikalische Interfaces
E-Gitarren-Kultur
Hacking, Glitch und Circuit-Bending

» Zur Profilseite


Anne Delle

Anne Delle steht kurz vor ihrem Bachelor Abschluss in Kulturwissenschaften an der Leuphana Universität Lüneburg. Im Studiengang hat sie die Schwerpunkte Kulturorganisation und –kommunikation, sowie Musik gewählt. Als studentische Hilfskraft arbeitet sie am ICAM im Team ((audio)) Ästhetische Strategien. Im Rahmen dessen, war sie an der Konferenzorganisation der internationalen SMC (Sound and Music Computing Conference), […]

» Zur Profilseite


Kathrin Dreckmann

Dr. Kathrin Dreckmann ist akademische Studienrätin am Institut für Medien- und Kulturwissenschaft der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Ihre Promotion mit dem Titel „Speichern und Übertragen. Mediale Ordnungen des akustischen Diskurses. 1900-1945“ ist im Jahre 2017 im Fink-Verlag erschienen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind neben den Acoustic Studies und Pop Studies in Ost und West, Popkultur und Popgeschichte, Theatralität sowie audiovisuelle […]

» Zur Profilseite


Luisa Drews

Mediengeschichte der Literatur
Mediologie und Medientheorie
Sound Studies und Literary Radio Studies
Theorien und Methoden der Kulturwissenschaften

» Zur Profilseite


Christine Ehardt

Kulturgeschichte des Radios
Spielformen des Auditiven in der Kunst
Geschichte und Theorie des Hörspiels
Technik- und Mediengeschichte von Soundobjekten

» Zur Profilseite


Alan Fabian

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Musik und Musikwissenschaft der Stiftung Universität Hildesheim im Bereich Musik und Medien.

» Zur Profilseite


Georg Fischer

Georg Fischer ist Soziologe, DJ und Musikjournalist. Seine Diplomarbeit verfasste er zum Thema „‚Jäger und Sampler‘. Kreativität und Innovation am Beispiel des Samplings“ am Institut für Soziologie der TU Berlin. Während des Studiums arbeitete als studentische Hilfskraft am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte sowie am Graduiertenkolleg „Innovationsgesellschaft heute“ der TU Berlin. In seiner Dissertation bearbeitet er das […]

» Zur Profilseite


Golo Föllmer

auditive Medien mit Schwerpunkt Radio
Klangkunst/Audio Art/Radiokunst/Medienkunst/vernetzte Musikpraktiken
zeitgenössische/experimentelle/elektroakustische Musik

» Zur Profilseite


José Gálvez

Epistemologie und Methodik musikalischer Analyse
Ästhetik populärer Musik
Techniken und Technologien musikalischer Praxis
Klang- und Musikphilosophie

» Zur Profilseite


Felix Gerloff

sonic thinking & epistemologies
sonic media ecologies & the Anthropocene
digital cultures & computer music
electronic music & club cultures
cultural techniques
media theory & materialisms

» Zur Profilseite


Lorenz Gilli

DJ-Kultur und electronic dance music
Ästhetik, Performativität und Dramaturgie von DJ-Performances/DJ-Sets
Soundvisualisierungen und Digital Humanities
(digitale) Musikdistribution

» Zur Profilseite


Rolf Großmann

Technikkultur und Medienästhetik der Musik,
Ästhetik zeitgenössischer Musik (E und U)
Auditive Gestaltung in den digitalen Medien
Klang und Raum: Installationen, Interface

» Zur Profilseite


Maximilian Haberer

Maximilian Haberer

Kultur, Ästhetik und Geschichte akustischer Medien
Algorithmengesteuerte Musikrezeption
Medienarchäologie
Historizität und Technizität von Hörkulturen

» Zur Profilseite



Michael Harenberg

Virtuelle Instrumente / Klangsynthese, Physical Modeling
Körperlichkeit in der elektroakustischen Musik
Historische und aktuelle Aspekte des Raums in der Gestaltung elektroakustischer Musik
Digitale Soundculturen
Kompositorische Virtualitätsmodelle des Digitalen, elektroakustische Musik im Rahmen instrumentaler und installativer Settings

» Zur Profilseite


Heinz Hiebler

Medienkulturwissenschaft / Medienkulturtheorie
Medienästhetik – Mediensemiotik (Text-, Sound-, Bild-Analyse)
Tonträgergeschichte / Radio- und Audiogeschichte
medienorientierte Literaturwissenschaft

» Zur Profilseite


Johannes Salim Ismaiel-Wendt

Ismaiel-Wendt, Johannes Salim, Professor für Systematische Musikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Musiksoziologie an der Stiftung Universität Hildesheim, zuvor wissenschaftlicher Mitarbeiter am Haus der Kulturen der Welt in Berlin in den Projekten „Translating Hip Hop“ und „Global Prayers“, Promotion in Bremen Interessen: Popular Music, Media and Postcolonial Studies, Musikwissenschaft als ästhetische Praxis, Audiokulturforschung in Deutschland. Ausgewählte Publikationen: […]

» Zur Profilseite


Malte Kobel

Forschungsgebiete: Musikwissenschaft Sound Studies Medientheorie Stimme Publikationen: Dispositive des Hörens. Formationen von Emotionen und Klang in der Hi-Fi-Kultur der späten 1950er Jahre am Beispiel des Genres ”Exotica“, in: Marie Louise Herzfeld- Schild (Hg.), Musik und Emotionen. Kulturhistorische Perspektiven (= Studien zu Musik und Gender Bd. 1), Metzler, Stuttgart, im Druck. The drum machine’s ear: XLN […]

» Zur Profilseite



Steffen Lepa

Methoden der empirischen Sozialforschung (QUAL+QUAN+Computational Methods)
Auditive Medienangebote und auditive Medienrezeption
Digitaler Medienwandel und Mediatisierungsforschung
Medientheorie, Mediennutzung und Populärkultur

» Zur Profilseite


Gudrun Lischkewitz

Klangkunst  – v.a. als aktives Experimentierfeld  innerhalb meiner künstlerischen Arbeit
audiovisuelle Medien und interdisziplinäre Verknüpfungsmöglichkeiten (Bsp. Tanztheater)
Magisterstudium Medienwissenschaft/Technik der Medien/Kunstwissenschaft /(Klangkunst)
Sprachen
ursprünglich Mathematisch-Technische Assistentin und Technische Illustratorin
(Mitarbeit an interaktivem audiovisuellem Lernprogramm für Kinder/Legasthenie)

» Zur Profilseite




Andreas Möllenkamp

Kultur-, Musik- und Medienwissenschaft
Wissenschafts- und Technikforschung
Kultur- und Medienanthropologie
Auditory Culture und Sound Studies
New Media und Software Studies

» Zur Profilseite




Laura Niebling

Materialität und Technologie akustischer Medien
Geschichte und Erlebnispotentiale von Tonträgern
Sonische Kommunikationstechnologien und Medizin (Telemedizin)
Musik und Audiovisuelle Medien

» Zur Profilseite




Malte Pelleter

MusikmachDing- und insbesondere Rhythmus/Maschinen-Geschichte(n)
Sampling als medienästhetische Strategie
Breakbeatscience (K. Eshun) als Medientheorie ‘en acte’
Medien- und Techniktheorie auditiver Kulturen

» Zur Profilseite


Valentin Ris

musikalische Medien und ihre Theorie
Techniken und Technologien musikalischer Praxis
Digitalisierung, Digitalität von auditiver Kultur

» Zur Profilseite




Dr. Anna Schürmer

Anna Schürmer

Dr. Anna Schürmer ist Medienkulturwissenschaftlerin mit Interessensschwerpunkten im Bereich Sound Studies sowie Musikjournalistin mit Fokus auf Neue und Elektronische Musik. Promoviert wurde sie mit ihrer Arbeit zum Thema Klingende Eklats. Skandal und Neue Musik (Transcript 2018). An einer kulturwissenschaftlich definierten Schnittstelle von Musik und Medien liegt auch ihr aktuelles Forschungsprojekt De|Human zur hybriden Epochenästhetik des […]

» Zur Profilseite


Miklas Schulz

Miklas Schulz ist promovierter Soziologe und Medien- und Kommunikationswissenschaftler. Er arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc ) am Institut für Sonderpädagogik der Leibniz Universität Hannover. Seine Forschungsschwerpunkte sind Medien-, Körper- und Kultursoziologie, Disability Studies, Inklusion  und qualitative Methoden der Sozialforschung sowie Dispositivanalyse. Vita: Studium der Medien / Kommunikationswissenschaft und Soziologie in Göttingen. Promotion in Lüneburg im Fach […]

» Zur Profilseite




Robert Stock

I am a researcher at the University of Konstanz where I coordinate the DFG-research unit Mediale Teilhabe. Partizipation zwischen Anspruch und Inanspruchnahme. I have a PhD in Cultural Studies from the University of Gießen (2017) and hold a Master Degree in European Ethnography from the Humboldt-University of Berlin (2009). In my dissertation project at the […]

» Zur Profilseite




Axel Volmar

AXEL VOLMAR ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im SFB Medien der Kooperation an der Universität Siegen. Er promovierte über die Geschichte des Hörens als Erkenntnissinn der exakten Wissenschaften. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen auditive Kultur und Sound Studies, Geschichte audiovisueller Telekommunikation sowie Medien und Zeitlichkeit. Axel Volmar war von 2012 bis 2017 der Sprecher der […]

» Zur Profilseite


Oliver Voß

Theorie und Praxis von Hörkunst und Audiokultur.
Akustische Kunst, Klangkunst, Hörspiel, Hörbuch und Feature als auch Audio als Teil von Film und Computerspiel.
Audiokultur wiederum umschließt Radio, Internetradio, Podcast und die menschliche Stimme. U.v.m.
Zum Schwerpunkt der Akustischen Kunst kommt aktuell ein Forschungsprojekt zu Audio in VR.

» Zur Profilseite


Thomas Wilke

Auditive Medienkulturen (u. a. Mashup, DJing, Tonträger, Digitalisierung)
Performativität und Medialität von Populären und Wissenskulturen,
Mediengeschichte 19. und 20. Jahrhundert, Medientheorie (u. a. Dispositiv)
Radio im Film,
Medienanthropologie

» Zur Profilseite